 |
|
Tuniberg
In der Oberrheinebene, durch deren Absenkung der
Schwarzwald und die Vogesen entstanden sind, erhebt
sich südlich des 48. Breitengrades der Tuniberg. An der
westlichen Steilkante dieses Bergrückens, auch als "kleiner
Bruder des Kaiserstuhls" und "Weingarten von Freiburg"
bezeichnet, liegt der Weinort Merdingen. Diese südbadische
Landschaft in der Nachbarschaft zur Schweiz und zum
Elsaß hat ein mildes Klima, hier lacht meist die Sonne und
die Temperaturen sind häufig wärmer als sonstwo. Die
fruchtbaren Lößböden bieten geradezu ideale Voraus-
setzungen für den Anbau von Wein, Obst und Spargel.
Tuniberg und Kaiserstuhl sind uralte Weinlandschaften.
Schon die Römer haben hier die Weinrebe kultiviert, weil
südliches Klima und die wärmespeichernden Böden ideale
Bedingungen für den Weinbau sind.
|
|
Lage: Merdinger Bühl
Reben stehen heute auf etwa 240 ha, davon sind zwei
Drittel mit dem bekannten Merdinger Spätburgunder Rotwein
bestockt. Die Merdinger Winzergenossenschaft zählt zu den
ältesten Gründungen in der Region. Merdinger sind Winzer
aus Leib und Seele und liefern mit der Ortslage "Merdinger Bühl"
höchste Burgunderqualitäten.
Ortsbild
Die Gemeinde zeichnet sich durch ein barockes Ortsbild und
eine beschauliche Lage aus. 1754 wurde der Ort als "eines
der größten Dörfer im Breisgau" beschrieben. Stattliche Bauten,
Fachwerkhäuser und der Marktbrunnen erinnern an die
bäuerliche und gewerbliche Vergangenheit, die im 18. Jahr-
hundert eine Blütezeit erlebte. Die spätbarocke Pfarrkirche
(1738 - 1741) des Deutschordensbaumeisters Johann Kaspar
Bagnato gehört zu den schönsten Barockkirchen in Südbaden.
|
|
|